Trace Id is missing

Entfalten Sie Ihr Potenzial mit Microsoft Copilot

Mit der Leistungsfähigkeit von KI können Sie effizienter arbeiten und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen – wo auch immer Sie sind.
Microsoft Copilot-App in Einsatz zum Generieren von Bildern eines singenden Hundes, zum Bestimmen einer Blume und zum Erstellen einer E-Mail mit Glückwünschen zu einer Beförderung.

Microsoft® SQL Server® 2012 SP1 Reporting Services-Add-In für Microsoft® SharePoint®

Das SQL Server 2012 SP1 Reporting Services-Add-In für Microsoft SharePoint 2010-Technologien ermöglicht die Integration Ihrer Berichterstellungsumgebung in die SharePoint 2010-Umgebung für die Zusammenarbeit.

Wichtig! Mit Ihrer Sprachauswahl wird der gesamte Seiteninhalt dynamisch an diese Sprache angepasst.

  • Version:

    11.0.3000.00

    Date Published:

    6.11.2012

    File Name:

    1031\readme_rsaddin.htm

    1031\x64\rsSharePoint.msi

    File Size:

    30.5 KB

    44.0 MB

    Das Microsoft SQL Server 2012 SP1 Reporting Services-Add-In für SharePoint-Produkte ist ein Webdownload, durch den der Reporting Services-Berichtsserver in eine Microsoft SharePoint 2010-Produktbereitstellung integriert wird. Auf diese Weise können Sie die Vorteile der Umgebung für die Zusammenarbeit nutzen, die von SharePoint bereitgestellt wird. Nach der Installation des Reporting Services-Add-Ins und der Konfiguration der Server für die Integration können Sie Reporting Services-Inhalt in einer SharePoint-Bibliothek veröffentlichen und die Dokumente direkt von einer SharePoint-Website anzeigen und verwalten. Das Reporting Services-Add-In bietet die folgende Funktionalität:
    • Mit Power View, einer Funktion des Microsoft SQL Server 2012 SP1 Reporting Services-Add-Ins für Microsoft SharePoint Server 2010 Enterprise Edition, können Daten interaktiv durchsucht, visualisiert und dargestellt werden. Es ermöglicht Fachanwendern wie Datenanalysten, Entscheidungsträgern und Information-Workern die Ad-hoc-Berichterstellung per Drag & Drop. Power View-Berichte stehen im neuen RDLX-Dateiformat zur Verfügung.
    • Öffnen von Berichten im Berichts-Generator über eine SharePoint-Bibliothek und Speichern der Berichte in SharePoint-Bibliotheken.
    • Ein Berichts-Viewer-Webpart, das Funktionen zum Anzeigen von Berichten, zum Exportieren in verschiedene Renderingformate, für die Seitennavigation sowie Such-, Druck- und Zoomfunktionen bietet.
    • SharePoint-Webseiten, mit denen Sie Abonnements und Zeitpläne erstellen sowie Berichte und Datenquellen verwalten können.
    • Unterstützung für Standardfunktionen von SharePoint Foundation 2010 und SharePoint Server 2010, einschließlich Dokumentverwaltung, Zusammenarbeit, Sicherheit und Bereitstellung mit Berichtsserver-Inhaltstypen.
    • Das Berichts-Viewer-Webpart von Reporting Services kann einer beliebigen Seite oder einem beliebigen Dashboard auf einer SharePoint-Website hinzugefügt und dessen Darstellung angepasst werden.
    • Berechtigungsstufen und -rollen von SharePoint können verwendet werden, um den Zugriff auf Berichtsserverinhalte zu steuern. Sie können auch die Formularauthentifizierung von SharePoint verwenden, um den Zugriff über Internetverbindungen zu unterstützen.
    • Reporting Services-Datenwarnungen sind eine datengesteuerte Warnungslösung für SharePoint Server 2010 Enterprise Edition, die über Änderungen in Berichtsdaten informieren, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für Sie von Interesse sind.

    Weitere Informationen und eine ausführliche Liste der neuen Funktionen in Reporting Services finden Sie unter Neuigkeiten (Reporting Services).
  • Unterstützte Betriebssysteme

    Windows 7, Windows 8, Windows Server 2003 Service Pack 2, Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2012, Windows Vista Service Pack 2

    • Für das Add-In sind 37 MB verfügbarer Festplattenspeicher erforderlich.
    • Überprüfen Sie die relevanten Systemanforderungen in der Dokumentation zu Windows SharePoint Foundation oder SharePoint Services 2010.

    Der Computer muss die folgenden Softwareanforderungen erfüllen:
    • Microsoft SharePoint 2010 oder SharePoint Foundation 2010 mit .NET-Programmierunterstützung.
    • Zur Verwendung von Reporting Services-Funktionen im verbundenen Modus ist Microsoft SQL Server 2012 Reporting Services im SharePoint-Modus erforderlich.
    • Die Websites können nicht für den anonymen Zugriff aktiviert werden.
    • Microsoft Internet Explorer 7.0 mit den neuesten Service Packs.
  • Sie können die Server in einer beliebigen Reihenfolge installieren und konfigurieren. Integrierte Vorgänge stehen aber erst zur Verfügung, nachdem Sie die Konfigurationsschritte für beide Server abgeschlossen haben. Detaillierte Informationen zu den Installationsschritten finden Sie in der Infodatei zum aktuellen Reporting Services-Add-In.

      Schritt 1: Installieren Sie eine SharePoint 2010-Technologieinstanz.

      Schritt 2: Laden Sie das Reporting Services-Add-In herunter, indem Sie weiter unten auf der Seite auf den Link rsSharePoint.msi klicken. Klicken Sie auf Ausführen, um sofort mit der Installation zu beginnen. Klicken Sie auf Speichern, um die Installation zu einem späteren Zeitpunkt auszuführen.

      Schritt 3: Installieren Sie das Reporting Services-Add-In auf Web-Front-End-Servern, damit die Reporting Services-Funktionalität im lokalen Modus unterstützt wird. Um zu gewährleisten, dass die Reporting Services-Funktionen im verbundenen Modus unterstützt werden, führen Sie die verbleibenden Schritte aus.

      Schritt 4: Installieren Sie SQL Server 2012 Reporting Services auf einem SharePoint-Anwendungsserver. Wählen Sie auf der Seite Funktionsauswahl des Installations-Assistenten für SQL Server 2012 Reporting Services – SharePoint. Sie können das Reporting Services-Add-In auch über den Installations-Assistenten für SQL Server 2012 installieren, anstatt das Add-In von dieser Seite herunterzuladen.

      Schritt 5: Konfigurieren Sie den SharePoint-Dienst für Reporting Services, und erstellen Sie mindestens eine Reporting Services-Dienstanwendung.

      Schritt 6: Legen Sie Berechtigungen fest, und fügen Sie Reporting Services-Inhaltstypen hinzu.

      Schritt 7: Überprüfen Sie die Installation.

    Das Reporting Services-Add-In sollte auf jedem SharePoint-Webserver installiert werden, den Sie für den Zugriff auf die Reporting Services-Funktionen im lokalen Modus bzw. auf die SharePoint-Funktionen, z. B. Power View und Datenwarnungen, im verbundenen Modus verwenden möchten.

    Ausführliche Informationen zur Installation des Add-Ins finden Sie unter Installieren oder Deinstallieren des Reporting Services-Add-Ins für SharePoint.

    Weitere Informationen zum lokalen Modus und verbundenen Modus finden Sie unter "Verwenden von Access Services mit SQL Reporting Services"


  • Unterstützte Sprachen

    Anwendungsseiten, die Sie auf einer SharePoint-Website zum Anzeigen und Verwalten von Berichtsserverelementen verwenden, sowie Fehler und Warnungen, die auf diesen Seiten angezeigt werden, stehen in den unterstützten Sprachen zur Verfügung. Meldungen, die vom Berichtsserver stammen, und Berichte, die Sie im Berichts-Designer entwerfen, stehen nur in den von SQL Server 2012 unterstützten Sprachen zur Verfügung. Der Berichts-Generator für SQL Server 2012 unterstützt die gleichen Sprachen wie das Reporting Services-Add-In. Falls Sie einen Bericht mit Titeln und Bezeichnungen in einer Sprache erstellen möchten, die nicht von SQL Server 2012 und dem Berichts-Designer unterstützt wird, können Sie stattdessen den Berichts-Generator verwenden. Wenn Sie beispielsweise die tschechische Sprachversion eines SharePoint-Produkts oder einer SharePoint-Technologie verwenden und einen Bericht mit tschechischen Titeln und Bezeichnungen erstellen möchten, starten Sie den Berichts-Generator von einer SharePoint-Website aus und erstellen den Bericht. Beim Herunterladen des Reporting Services-Add-Ins müssen Sie eine Sprache auswählen. Das Berichts-Viewer-Webpart (ReportViewer.dwp) ist nur in der ausgewählten Sprache verfügbar. Die Anwendungsseiten und -meldungen sind unabhängig von Ihrer Auswahl auf der Downloadseite in allen unterstützten Sprachen verfügbar.

Microsoft folgen