This is the Trace Id: ff4f01331039f18ba6146dff95eada86
Zu Hauptinhalt springen
Lizenzierung

Windows Server

Windows Server ist das Betriebssystem, das lokale Umgebungen mit Azure verbindet. Sie profitieren von zusätzlichen Sicherheitsebenen und der Modernisierung Ihrer Anwendungen und Infrastrukturen.

Informationen zu Windows Server

 
Windows Server 2022 ist das Betriebssystem, das lokale Umgebungen mit Azure-Diensten verbindet und so hybride Szenarien ermöglicht, die bestehende Investitionen maximieren.
 
  • Erhöhen Sie die Sicherheit und verringern Sie das Geschäftsrisiko durch mehrere in das Betriebssystem integrierte Schutzschichten.
  • Entwickeln Sie Ihre Rechenzentrumsinfrastruktur weiter, um mehr Effizienz und Skalierbarkeit mit Hyper Converged Infrastructure zu erreichen.
  • Ermöglichen Sie Entwickler*innen und IT-Expert*innen, cloudnative Anwendungen zu erstellen und ihre herkömmlichen Anwendungen mithilfe von Containern und Microservices zu modernisieren.
 
Sie haben die Wahl zwischen drei primären Editionen von Windows Server – je nach Größe Ihrer Organisation sowie Ihren Anforderungen an Virtualisierung und Rechenzentren:
  • Datacenter: Azure Edition hilft Ihnen, die Vorteile der Cloud zu nutzen. Die Edition umfasst SMB über QUIC, erweiterte Azure-Netzwerke und Hotpatch und ist nur in Azure verfügbar.
  • Datacenter Edition: Ideal geeignet für hochgradig virtualisierte Umgebungen und Rechenzentrumsumgebungen mit Software-Defined Networking. Sie umfasst softwaredefinierte Rechenzentrumsfunktionen (SDDC) im Host und unbegrenzte Windows Server-Container mit und ohne Hyper-V-Isolierung. Die Datacenter Edition wird unter dem Lizenzmodell Pro Kern/CAL* lizenziert und erfordert eine Windows Server-CAL für den Zugriff auf den Server.
  • Die Standard Edition ist ideal für Kund*innen mit Umgebungen mit geringer Dichte oder nicht virtualisierten Umgebungen und umfasst eine unbegrenzte Anzahl von Windows Server-Containern ohne Hyper-V-Isolierung und zwei Windows Server-Container mit Hyper-V-Isolierung. Die Standard Edition wird unter dem Lizenzmodell Pro Kern/CAL* lizenziert und erfordert eine Windows Server-CAL für den Zugriff auf den Server.

*Weitere Einzelheiten über das Pro Kern/CAL-Lizenzmodell finden Sie in der Lizenzierungsübersicht, Einführung in die Microsoft Core-Lizenzierung.

Featurevergleich

Windows Server stellt in der Standard und Datacenter Edition zusätzliche Features bereit. Zu den exklusiven Features der Windows Server Datacenter Edition gehören abgeschirmte VMs, Software-Defined Networking, direkte Speicherplätze und Speicherreplikate. Windows Server unterstützt darüber hinaus eine unbegrenzte Anzahl von Windows Server-Containern.

Funktion/Recht

Standard Edition

Datacenter Edition

Kernfunktionalität von Windows Server

Hybridintegration

Hyper Converged Infrastructure

       Unbegrenzt

OSEs/Windows Server-Container mit Hyper-V-Isolation

        Zwei

        Unbegrenzt

Windows Server-Container ohne Hyper-V-Isolation

        Unbegrenzt

Host-Überwachungsdienst

Speicherreplikat1

Abgeschirmte virtuelle Computer (VMs)

Software-Defined Networking

Software-Defined Storage

1 Die Windows Server Standard Edition-Lizenz ist auf ein einzelnes Speicherreplikatvolume mit bis zu 2 TB beschränkt.
 

Häufig gestellte Fragen

  • Kernlizenzen werden in Zweierpaketen (jedes Paket enthält zwei Lizenzen) und in 16er-Paketen (jedes Paket enthält 16 Lizenzen) verkauft.

    • Wenn die Lizenzierung auf physischen Kernen basiert, muss jeder Prozessor mit mindestens 8 Kernen lizenziert werden. Jeder physische Server – Server mit nur einem Prozessor eingeschlossen – muss mit mindestens 16 Kernlizenzen lizenziert werden. Für jeden physischen Kern des Servers muss eine Kernlizenz zugewiesen werden. Zusätzliche Kerne können dann in Schritten von zwei oder 16 lizenziert werden.
    • Bei der Lizenzierung pro virtuellem Computer muss für jeden virtuellen Kern, der dem virtuellen Computer zugeordnet ist, eine Lizenz zugewiesen werden, wobei ein Minimum von acht Lizenzen pro virtuellem Computer und 16 Lizenzen pro Kunde gilt (wenn Sie z. B. nur einen virtuellen Computer mit acht virtuellen Kernen haben, benötigen Sie dennoch 16 Lizenzen). Für die Lizenzierung pro virtuellem Computer sind Abonnementlizenzen oder Lizenzen mit Software Assurance erforderlich.

  • Für die Standard und die Datacenter Edition von Windows Server sind weiterhin Windows Server-CALs für jede*n Benutzer*in oder jedes Gerät erforderlich, die*der bzw. das auf einen Server zugreift (siehe Produktbestimmungen für Ausnahmen), oder eine externe Connector-Lizenz für Windows Server, wenn durch externe Benutzer auf den Server zugegriffen wird. Neben der Windows Server-Basis-CAL oder der externen Connector-Basislizenz müssen für einige Funktionen zusätzliche Zugriffslizenzen erworben werden. Beispiele für zusätzliche oder erweiterte Funktionen sind Remotedesktopdienste oder Active Directory Rights Management Services.

  • Mit dem Azure-Hybridvorteil können Sie Ihre lokalen Windows Server-Abonnementlizenzen oder Lizenzen mit Software Assurance für Azure nutzen. Anstelle des vollen Preises zahlen Sie für eine neue Windows-VM nur den Basiscomputepreis.

     

    Jeder Satz aus 16 Windows Server-Kernlizenzen mit Software Assurance berechtigt Sie, Windows Server in Microsoft Azure auf bis zu 16 virtuellen Kernen zu verwenden, die auf zwei oder weniger Azure-VMs verteilt sind. Jeder zusätzliche Achtersatz berechtigt zur Nutzung auf bis zu acht virtuellen Kernen und einer Basisinstanz. Mit anderen Worten: Nach einer anfänglichen Mindestzuweisung von 16 berechtigten Lizenzen können Sie einer bestehenden oder neuen VM (bis zu acht) Kerne mit inkrementellen Sätzen von acht berechtigten Lizenzen hinzufügen. Jeder inkrementelle Satz von acht Lizenzen muss einer einzelnen VM zugewiesen werden.

     

    Mit dem Azure-Hybridvorteil können Sie inkrementelle Workloads nach Azure verschieben oder in Azure hinzufügen, ohne den vollen Preis für Windows (oder Linux) zu zahlen. Mit der Datacenter Edition-Lizenzierung profitieren Sie von kostengünstigeren Instanzen in Azure bei Beibehalten vorhandener lokaler Bereitstellungen. Dies wird als Doppelnutzungsrechte bezeichnet. Die Standard Edition-Lizenzierung bietet kostengünstigere Instanzen in Azure, aber keine Doppelnutzungsrechte.

     

    Die Nutzung von Windows Server auf Azure unterliegt den Azure-Diensten, die auf der Website mit den Produktbestimmungen aufgeführt sind. Das bedeutet, dass für den Zugriff auf die Basisfunktionen von Windows Server auf Azure keine Basis-Windows-Server-CALs erforderlich sind und Sie die Azure-Hostingklausel nutzen können, um Ihre eigenen Kundenlösungen zu hosten.

  • Im Rahmen der Vergünstigungen der flexiblen Virtualisierung können Sie Ihre Windows Server-Abonnementlizenzen oder Lizenzen mit aktiver Software Assurance auf den Servern autorisierter Outsourcer (freigegeben oder dediziert) bereitstellen. Es gelten die gleichen Bedingungen, die auch für die lokale Nutzung gelten. Diese Option ist bei den Clouds der aufgelisteten Anbieter nicht verfügbar. Die License Mobility über Software Assurance, die frühere License Mobility-Option von Microsoft, die Kunden ermöglicht, einige Serveranwendungslizenzen in autorisierte öffentliche Clouds zu verschieben, ist für Windows Server nicht verfügbar. Als Alternative zur Bereitstellung Ihrer eigenen Lizenzen im Rahmen der Vergünstigungen der flexiblen Virtualisierung können Sie Windows Server in anderen öffentlichen Clouds über IaaS-Angebote (Infrastructure-as-a-Service) von autorisierten Dienstanbietern nutzen.

  • Um Kunden eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Lizenzierung von Windows Server zu bieten, stellt Microsoft Windows Server-Lizenzen für Dienstanbieter zur Verfügung, auf die Endkund*innen im Rahmen der Dienstanbieterlösungen zugreifen können. Dies geschieht im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung zwischen Microsoft und Dienstanbietern. Die Preise für diese vom Dienstanbieter bereitgestellten Windows Server-Dienste werden vom Dienstanbieter festgelegt.

  • Im Oktober 2022 wurden zwei neue Gruppen von Rechten für Kund*innen mit Abonnementlizenzen oder Lizenzen mit aktiver Software Assurance eingeführt. Dies sind die Vergünstigungen der flexiblen Virtualisierung und die Möglichkeit, Windows Server Datacenter und Standard pro VM zu lizenzieren.

    • Die Vergünstigungen der flexiblen Virtualisierung sind eine Erweiterung der Rechte zum Outsourcing des Softwaremanagements. Sie erlauben Ihnen, berechtigte Lizenzen auf den Servern autorisierter Outsourcer (freigegeben oder dediziert) einzusetzen. Dieser Vorteil gilt für eine Vielzahl von Softwareprodukten. Bisher bestand die einzige Möglichkeit, Ihre Windows Server-Lizenzen in Rechenzentren von Drittanbietern bereitzustellen, in der Nutzung von dedizierten Servern autorisierter Outsourcer.
    • Wenn Sie Windows Server pro VM lizenzieren, benötigen Sie als Alternative zur vollständigen Lizenzierung eines Servers auf der Basis physischer Kerne nur eine Anzahl von Lizenzen, die der Anzahl der virtuellen Kerne entspricht, die Ihrer VM zugewiesen sind (mindestens acht pro VM und 16 pro Kundin/Kunde). Sie können auch jederzeit Lizenzen innerhalb derselben Serverfarm zwischen Servern verschieben, falls erforderlich.

    Die Lizenzierung pro VM und die Bereitstellung auf den gemeinsam genutzten Servern eines autorisierten Outsourcers kann eine kostengünstige Option für die Verlagerung Ihrer Arbeitslasten in die Cloud sein.